Bezugspflege: Gewohnheit gibt Sicherheit in der ambulanten Pflege
Pflegebedürftig zu sein, dies ist für viele Betroffene nicht nur eine körperliche, sondern auch emotionale Veränderung, mit der sie sich nicht leicht tun. Die Bezugspflege kann hier helfen, Sorgen und Vorurteile aufzubrechen.

Sind auch Sie an einer Bezugspflege interessiert? Rufen Sie uns an unter ✆ Tel. 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie eine Nachricht an info@aktiv-dahoam.de.
Plötzlich sind sie auf fremde Hilfe angewiesen und immer kommen neue Personen, die diese übernehmen. Das muss nicht sein!
Die Bezugspflege ist in der ambulanten Pflege eine ganz besondere Art der Betreuung und Versorgung durch Pflegekräfte. Hierbei kümmert sich stets der gleiche Mitarbeiter um den Patienten. Zwischen dem Patienten und der Bezugspflegekraft wird dadurch eine sehr gute Beziehung und ein großes Vertrauensverhältnis aufgebaut.
Davon profitieren alle Beteiligten, denn dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Pflegeerfolg. Finden Sie in diesem Beitrag wichtige Informationen zum Thema.
1. Bezugspflege Definition – patientenorientiertes Pflegekonzept
Um sich als Pflegebedürftiger wohl und sicher zu fühlen, ist es wichtig, dass möglichst viel Gewohntes in das neue oder nicht mehr so einfache Leben integriert wird. Mit der Bezugspflege wird das Wohl des Kranken in den Mittelpunkt gestellt. Hierbei übernimmt immer die gleiche Person die Betreuung und trifft alle wichtigen Entscheidungen, nachdem sie den Pflegeaufwand ermittelt und die Pflegeziele festgelegt hat.
Sie ist somit in jeder Situation der zentrale Ansprechpartner, der dem Erkrankten tagtäglich mit Rat und Tat zur Seite steht. Der Patient wird also nicht immer von wechselnden Pflegern versorgt.
Die Bezugspflegekraft ist mit der Krankengeschichte sowie den individuellen Bedürfnissen und Gewohnheiten des Patienten bestens vertraut, wodurch die Fortschritte im Pflegeprozess verbessert werden können.
Gewohnheit gibt Sicherheit, dies macht sich schnell positiv bemerkbar.
2. Bezugspflege Merkmale
Ein wichtiges Merkmal der Bezugspflege ist die vertrauensvolle Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient, der immer im Mittelpunkt steht, da sie die alleinige Person ist, die sich um ihn kümmert und für alle Belange zuständig ist. Der zu Pflegende hat also eine feste Bezugsperson. Dies vereinfacht nicht nur die Kontaktaufnahme, sondern auch die emotionale Öffnung der Patienten.
Die Menschlichkeit spielt bei diesem Konzept eine wichtige Rolle. Kann die Bezugspflegeperson ihre Tätigkeit vorübergehend nicht ausführen, beispielsweise aufgrund einer eigenen Krankheit, wird sie durch eine andere Person übernommen. Doch diese muss sich an den Plan der Bezugspflegekraft halten. Das sind jedoch Ausnahmefälle.
Bezugspflege ist eine sehr persönliche Betreuungsart, mit der bereits viele Patienten positive Erfahrungen machen und sehr zufrieden sind.
Bezugspflege Definition, Merkmale und Ziele im Überblick
- besserer Informationsstand der Patienten
- individuelle, gut abgestimmte Pflege
- vertrauensvollere Beziehung zu den Erkrankten
- große Patientennähe und bessere Kommunikation
- Intimität und Anonymität
- mehr Gewohnheit, Zufriedenheit und Sicherheit beim Pflegebedürftigen schaffen
- verbesserte Zusammenarbeit und Motivation aufseiten des Patienten
- schnellere Fortschritte im Pflegeprozess möglich
Die Bezugspflege schafft die wichtige Voraussetzung, dass sich zwischen Patient und Pflegekraft eine vertrauensvolle Beziehung entwickelt, die den gesamten Pflegeprozess maßgeblich unterstützt.
3. Zusammenfassung
Wenn auch Sie oder Ihr Angehöriger pflegebedürftig sind und sich eine ganz besondere Pflege wünschen, dann sollten Sie unseren ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen, der Ihnen eine Bezugspflege bietet. Es kümmert sich immer der gleiche Mitarbeiter um Sie oder Ihren zu pflegenden Angehörigen, nachdem er die Anamnese erhoben und die Diagnose und Ziele erstellt hat.
Zu unseren Hauptaufgaben gehört es, den Pflegebedürftigen in seinem Anpassungsprozess bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten, damit er seine Krankheit und seinen Alltag, so gut es geht, bewältigt. Die Bezugspflege verbessert die allgemeine Zufriedenheit sowie das psychische Wohlbefinden des Patienten und in der Folge oftmals die Fortschritte.
Dies sind in der Bezugspflege die Merkmale, die viele unserer Patienten sehr zu schätzen wissen.
Wenn Sie als Pflegebedürftiger oder als Angehöriger weitergehende Fragen zu Themen der ambulanten Pflege haben, stehen wir Ihnen als langjährig präsenter ambulanter Pflegedienst zu einer vertraulichen sowie unverbindlichen Beratung gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter ✆ 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@aktiv-dahoam.de.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Bildquellennachweis: lisafx / panthermedia.net