Ganzheitliche Pflege: professionell, umfassend und individuell!
Ganzheitliche Pflege bezeichnet eine bestimmte, orientierende Sicht- und Herangehensweise in der Pflege und Betreuung.

Haben Sie weitere Fragen zum Thema ganzheitliche Pflege durch den ambulanten Pflegedienst? Rufen Sie uns an unter ✆ 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@aktiv-dahoam.de.
Eine Pflegebedürftigkeit kann sehr plötzlich eintreten – von einem Tag auf den anderen – oder sich allmählich und schleichend anzeichnen.
Kleine Aufgaben werden dann schnell zu unüberwindbaren Hürden.
Nach dem Konzept der ganzheitlichen Pflege wird der pflegebedürftige Mensch nicht nur hinsichtlich seines Krankheitsbildes oder seiner Beeinträchtigung gesehen und beurteilt.
Was bedeutet ganzheitliche Pflege?
Ganzheitliche Pflege bedeutet viel mehr. Sie versucht den Menschen in seiner Gesamtheit mit seinen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen anzuerkennen.
Erst durch das Erkennen der ganzheitlichen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen ist eine professionelle, umfassende und individuelle Pflege und Betreuung möglich.
Was sind die Ziele der ganzheitlichen Pflege?
Eine Ganzheitlichkeit in der Pflege und Betreuung zu erreichen bedarf der engen Zusammenarbeit mit den Angehörigen und der Akzeptanz der Bedürfnisse, Ziele und Vorlieben des Pflegebedürftigen.
Die wichtigsten Schwerpunkte sind demnach:
- weitestgehend auf alle Bedürfnisse und Ressourcen des Pflegebedürftigen einzugehen, um diese zu berücksichtigen,
- Angehörige, Nahestehende und das soziale Umfeld des Pflegebedürftigen einzubeziehen,
- eine respektvolle und persönliche Beziehung zu den Pflegenden zu entwickeln,
- die Selbstständigkeit und Individualität zu erhalten und zu fördern,
- die Entscheidungen des Pflegebedürftigen in allen Bereichen zu akzeptieren,
- nur Bedürfnisse einzubeziehen, die der Pflegebedürftige auch tatsächlich berücksichtigt haben möchte.
Ganzheitliche Pflege durch Angehörige
Körperliche Beeinträchtigung, chronische Erkrankung oder zunehmende Unbeweglichkeit und Schwäche im höheren und sehr hohen Alter bringen Menschen unabänderlich in eine Situation, in der sie Pflege oder zumindest Betreuung benötigen.
Dabei stellen demenzielle Erkrankungen besondere Anforderungen und Hilfebedarfe.
Enorme Herausforderung für den Pflegenden
Mit etwas Glück hat der Hilfe- und Pflegebedürftige in seiner Familie oder in seinem Freundeskreis einen Menschen, der bereit ist, ihn zu Hause zu pflegen. Die Voraussetzungen hierfür sind, dass derjenige ihm in dieser Situation tatsächlich ganzheitlich helfen will und auch wirklich helfen kann.
Sowohl der Pflegebedürftige als auch der pflegende Angehörige oder Nahestehende bewegen sich im Pflegeverhältnis in einer besonderen Abhängigkeit zueinander. Einerseits möchte der Pflegebedürftige angemessen und liebevoll umsorgt, gepflegt und betreut werden.
Andererseits möchte aber auch der pflegende Angehörige seine Aufgaben, die er sich in der Pflege und Betreuung des pflegebedürftigen Angehörigen stellte, stets ganzheitlich und umfassend bewältigen. Dies ist eine enorme Herausforderung, der nicht alle Angehörigen in vollem Umfang gewachsen sind.
Warum eignet sich für die ganzheitliche Pflege besonders ein ambulanter Pflegedienst?
Wenn Angehörige oder Freunde sich für die ganzheitliche Pflege zu Hause entschieden haben, sollten sie jedoch sehr zeitnah auf Angebote der ambulanten Pflege zurückgreifen, um eine umfassende, ganzheitliche Pflege zu gewährleisten. Der ambulante Pflegedienst kann ganzheitliche Pflege optimal leisten, da der Pflegebedürftige in seinem häuslichen Umfeld lebt und dort gewohnte, soziale Kontakte bestehen.
Seine Gewohnheiten und Fähigkeiten sind aufgrund der häuslichen Voraussetzungen bestmöglich aufrecht zu erhalten. Der Pflegebedürftige muss sich nicht neu anpassen.
Pflege durch Angehörige geht immer nur so weit, wie der Pflegende selbst sie leisten kann und will. Ist das Können oder Wollen teilweise oder ganz überschritten und aufgebraucht, geht die häusliche Pflege und Betreuung durch Angehörige nicht mehr weiter.
Ganzheitliche Unterstützung durch den ambulanten Pflegedienst
Ambulante Pflegedienste bieten ganzheitliche Hilfen in der Hauswirtschaft, Betreuung und Pflege an, die einander ablösen und entlasten. So können in der häuslichen Pflege alle Leistungen bedürfnisorientiert für den Pflegebedürftigen erbracht werden.
Die Lebensqualität des Pflegebedürftigen sowie die Situation seines Umfeldes werden verbessert und optimal gestaltet.
Wenn Sie als Pflegebedürftiger oder als Angehöriger weitergehende Fragen zum Thema ganzheitliche Pflege oder ambulanten Pflege haben, stehen wir Ihnen als langjährig präsenter ambulanter Pflegedienst zu einer vertraulichen sowie unverbindlichen Beratung gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter ✆ 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@aktiv-dahoam.de.
Bildquellennachweis: © sasilsolution/ panthermedia.net