Aktivierende Pflege: Eigeninitiative und Selbstbestimmung
Leben heißt, auch mit zunehmenden Alter oder körperlichen und geistigen Einschränkungen, lebendig zu bleiben. Wenn Bewegungen fahriger werden und die Konzentration leidet, hilft die aktivierende Pflege.

Setze auch Sie auf aktivierende Pflege durch den ambulanten Pflegedienst. Rufen Sie uns an unter ✆ Tel. 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie eine Nachricht an info@aktiv-dahoam.de.
Aktivierende Betreuung tut so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Sie respektiert, dass Sie Ihren Lebensweg bis hierhin hervorragend selbst gemeistert haben.
Aktiv im Kontext der ganzheitlichen Pflege und Lebensführung heißt, Sie behalten die Kontrolle. Die aktivierende Pflege erhält Ihre Selbstbestimmung und hilft nur dort, wo es nicht anders geht.
Lesen Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Informationen zum Thema!
1. Versorgung mit oder ohne aktivierende Pflege
In der Pflege gibt es zwei Ausführungstypen. Bei der rein versorgenden Pflege wird dem Pflegebedürftigen eine Art Vollversorgung angeboten. Einen anderen Ansatz verfolgt die aktivierende Betreuung.
Sie übernimmt nur die Teile der Aktivitäten und Tätigkeiten, bei denen der Pflegebedürftige Problem hat. Alle noch vorhandenen Fähigkeiten bleiben in der Hand der pflegebedürftigen Person.
Statt passivem „Geschehen lassen“ bilden Pfleger und Pflegebedürftiger ein Team. Eigeninitiative und Selbstbestimmung bleiben erhalten.
2. Aktivierende Pflege: Gedanklicher Ansatz
Die aktivierende Pflege verfolgt die Idee, dass Sie sich so lange und so umfangreich wie möglich um sich selber kümmern. Das führt beispielsweise zur Aktivierung der Sinne in der Altenpflege und hält auch jüngere Personen mit Pflegebedarf fit und trainiert.
Dadurch sinkt das Risiko, durch Langeweile und Passivität Ihre Fähigkeiten schneller zu verlieren. Sie verlernen die vielen Handgriffe, die Ihnen das Leben beigebracht hat, nicht plötzlich.
Aktivierende Betreuung gibt Ihnen den Raum, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten weiter selber zu kümmern.
3. Grundbedürfnisse im Fokus
Pflege betrifft Ihre alltäglichen Grundbedürfnisse. Sie möchten und müssen Ihren Körper weiter pflegen. Sie brauchen Essen und Trinken und Sie kleiden sich an und aus. Eine aktivierende Waschung erlaubt Ihnen, sich Ihres Körpers bewusst zu bleiben. Greifen und Tasten bleiben im Training.
Das erhält Ihre motorischen Fähigkeiten, beschäftigt sie und gibt Ihnen das Gefühl von Lebendigkeit.
Aktiv mit Pflege heißt, dass Ihre Hilfsperson Sie in den Momenten unterstützt, in denen Sie es brauchen.
4. Förderung von Körper und Geist
Aktivierende Pflege setzt eine gute partnerschaftliche Verbindung mit Ihrer Pflegehilfe voraus. Es handelt sich weniger um ein Verhältnis von Patient und Pfleger als vielmehr um ein Gespann für Erledigung.
Nicht nur die Aktivierung der Sinne in der Altenpflege kommt zum Tragen. Pflegebedürftige kommunizieren und bleiben weitgehend so selbstbestimmt, wie Sie es wünschen. So verbinden sich der Erhalt Ihrer praktischen Fähigkeiten ideal mit denen Ihres sozialen Lebens.
5. Schwankungen der Tagesform
Das Leben besteht von Anbeginn an aus Schwankungen des Gefühls, des Gemüts und der persönlichen Form. Das ändert sich auch mit dem Pflegeanspruch nicht. Gute aktivierende Betreuung reagiert flexibel.
An Tagen in Bestform hält sie sich so weit zurück wie möglich. Wenn es einmal nicht so gut läuft, steht Ihr Pflegepartner an Ihrer Seite und übernimmt, was immer Sie brauchen.
Licht und Schatten sind untrennbare Bestandteile im Leben. Der Umgang damit entscheidet.
6. Sicherheit gibt Ihnen Sicherheit
Auch, wenn sich diese Überschrift auf Anhieb etwas paradox anhört, steckt ein tieferer Kern darin. Wer sich sicher fühlt, ist meist viel weniger auf Sicherung angewiesen.
Aktivierende Pflege verfolgt auch den Ansatz, Angst und Befürchtung aus Ihrem Alltag zu streichen.
Im Falle eines Falles sind Sie immer versorgt, egal in welchem Umfang. Dieses gute Gefühl gibt Ihnen die Sicherheit, in Ihrem Leben weiterhin so viel zu wagen, wie es Sie sich zutrauen.
7. Aktivierende Pflege: Wissenschaftliche Erkenntnisse ermuntern
Pflege ist ein viel diskutiertes Thema. Auch die Wissenschaft beschäftigt sich immer wieder ausführlich mit den Entwicklungen und Fortschritten. Vor allem Psychologen und Mediziner bestätigen durch viele Untersuchungsergebnisse, das Aktivität die Lebensqualität erhält und verlängert.
Je länger Sie in Ihrem Leben „mitmachen“, desto länger haben Sie etwas davon.
In kurzer Form ausgedrückt: Bessere Gesundheit bei ausbleibender Langeweile. Nutzen Sie diese Erkenntnis durch aktivierende Betreuung für sich ganz persönlich.
Fazit: Aktivieren Sie jetzt Ihre selbstbestimmte Zukunft
Wagen Sie den Schritt in Ihre selbstbestimmte Zukunft mit persönlicher Pflege. Treffen Sie auf einen ambulanten Pflegedienst, für den aktivierende Pflege eine Selbstverständlichkeit ist. Leben Sie Ihr Leben so, wie Sie es wollen – und profitieren Sie von Selbstbestimmung bei vollster Sicherheit.
Aktiv und Pflege schließen sich gegenseitig nicht aus. Vor allem nicht, bei Aktiv Dahoam! Im Gegenteil. Wir bilden mit Ihnen ein perfektes Team. Für Ihren Alltag, für Ihr Leben und für viele, viele schöne Jahre.
Wenn Sie als Pflegebedürftiger oder als Angehöriger weitergehende Fragen zu Themen der ambulanten Pflege haben, stehen wir Ihnen als langjährig präsenter ambulanter Pflegedienst zu einer vertraulichen sowie unverbindlichen Beratung gerne zur Verfügung.
Rufen Sie uns an unter ✆ 089/ 958 972 90 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@aktiv-dahoam.de.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Bildquellennachweis: AndreyPopov / panthermedia.net